In der 2. Märzhälfte 2012 beginnen die Erschließungsarbeiten für den Neubau des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts an der Staudtstraße. Der Neubau soll bis Sommer 2015 bezogen werden. Aber da das zwanghaft nachgewiesen werden soll, was man sich wünscht, macht man auch selbst keinen Doppel- oder Doppelblindversuch. Ich kommeniere den Text nicht – er spricht für sich selbst. Der erste Schritt ist meiner Meinung nach sich Zeit zu nehmen und darüber nachzudenken, bzw. herauszufinden was ich verändern möchte. Eine erste Benefizveranstaltung mit Klaus Karl-Kraus wird nur von 50 Bürgern besucht. Daher nehmen Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch, BDS-Präsident Ingolf F. Brauner, OB Dr. Siegfried Balleis und Universitätskanzler Dr. Thomas Schöck am 24.07.2013 die Zeugnisverleihung zusammen vor. Die Grundsteinlegung für das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts an der Staudtstraße erfolgt am 11.7.2013 in Anwesenheit der bayerischen Minister Joachim Herrmann und Wolfgang Heubisch. Am 27.6.2013 entscheidet der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums, sich nicht für die Schließung des mittelfränkischen Leberzentrums auszusprechen. Dr. Philip St. John Russell und der Leiter des Staatlichen Bauamts Dieter Maußner am 20.3.2012 einen symbolischen Spatenstich. Erlanger Dieter Nilson und Wulf Nilson mit dem „Grünen Engel“ aus, einer Auszeichnung, die ehrenamtliches Engagement im Umweltbereich belohnt.
Manfred Hopfengärtner (geb. 6.8.1948), ehemaliger Standortleiter der Siemens AG, seit 2002 im Erlanger Stadtrat (CSU), u.a. Manfred Hopfengärtner, CSU-Stadtrat seit Mai 2002, gibt mit sofortiger Wirkung seine Mitgliedschaft in der CSU-Stadtratsfraktion und sein Amt als Fraktionsschatzmeister auf, bleibt aber Stadtrat. Die seit 2002 am Bohlenplatz stehende Holzskulptur „Stadtgespräch“ von Sieglinde Meythaler wird abgebaut und nicht wieder errichtet. Die beiden Oberbürgermeister William „Rusty“ Bailey und Siegfried Balleis unterzeichnen im Rathaus den Partnerschaftsvertrag. OB Siegfried Balleis eröffnet am 30.7.2013 wieder den Spielplatz Löhestraße (Nahe der Schwabach). Die Dechsendorfer Straße ist von 5.-17.8.2013 wegen der Fahrbahndeckensanierung wechselseitig gesperrt. Von 5.-16.8.2013 ist die Gräfenberger Straße (Ortsdurchfahrt Buckenhof) gesperrt wegen der Fahrbahnerneuerung. Die Krankenschwester Majda Nujic leitet eine große Demenzstation in Wien auf eine sehr besondere Weise. Auf große Kritik stößt die neue Führung des Radwegs am Schlachthof. Am 6.8.2013 macht die BR-Radltour (Radtour des Bayerischen Rundfunks) wieder in Erlangen Station. Zum Tag der deutschen Einheit am 3.10.2013 erwartet Erlangen eine 250-köpfige Delegation aus der Partnerstadt Jena. Es spielen die Bands Azurica aus Nürnberg, Beat The Phobia aus Erlangen, Blown Apart aus Herzogenaurach, Charles Robotnik, Jack Hoby aus Fürth, Le Poisson aus Erlangen, Like A Cat, Meloco, Prayvets aus Bamberg, Royal Aperient aus Nbg./Fü, Sound Organic Matter, Vermilion, Inflection Point aus Wladimir.
54 Musiker und zehn Solisten spielen vor ausverkaufter Kulisse. Das hilft ungemein und kann ich nur empfehlen. Hier erlaube ich mir alles. Und diese Collage hilft mir mich zu motivieren und mich an meine Ziele zu erinnern. Wenn es dir schwer fällt, dein Ziel zu erreichen, stell dir diese Fragen und beantworte sie handschriftlich. “ Wenn man das mal über einen Monat hinweg macht, bekommt man spannende Ergebnisse. “ und einem kleinen Festakt im Rathaus. Die kalifornische Stadt Riverside (USA) und Erlangen begründen mit einem Festakt am 12.7.2013 offiziell eine Städtepartnerschaft. Erlangen gehört unverändert zu den drei Topstandorten unter Deutschlands 402 Städten und Kreisen. Die Feier findet mit über 100 Gästen unter freiem Himmel auf der Spielwiese des Waldkindergartens in der Nähe des Dummetsweihers statt. Das Urteil, dem eine Klage des Verbandes Sozialer Wettbewerb auf Initiative des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbandes vorausging, begründet das Landgericht München damit, dass die Firma Aquapol mit den untersagten Werbeaussagen gegen die Bestimmungen des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb verstoße, da die behaupteten Wirkungen ihrer Geräte nicht wissenschaftlich nachgewiesen oder bestätigt werden können. Dies sei so wesentlich für ein freudvolles älter werden. Betroffen ist auch das Haus Bahnhofplatz 4. In dem Areal werden 30 neue Studentenappartements und 12 Wohnungen gebaut.
Ihm werden kostspielige Fehlentscheidungen etwa Verzögerungen bei der Auslieferung neuer ICEs, der zu teure Ankauf von Dade Behring, der Anbindung der Nordsee-Windparks an das deutsche Stromnetz, zur Last gelegt. Ein anderer österreichischer Erfinder, Johann Grander, veredelt Leitungswasser, indem er ein geschlossenes Fläschchen eines von ihm vertriebenen, besonders heilkräftigen Wassers in die der Wasserleitung einbaut. Unter ihnen befinden sich auch die beiden Erlanger Stadträte Johann Brandt und Max Hubmann. Sie sind Hirngespinste. Dass die Messgeräte nicht empfindlich genug seien, kann nur jemand behaupten, der nie mit ihnen gearbeitet hat. Anfang Mai 2012 reicht der Bund Naturschutz beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München eine Normenkontrollklage ein, um den Bebauungsplan Nr. 380 hinsichtlich des Schutzes der unter Naturschutz stehenden Flächen am Exerzierplatz prüfen zu lassen. Sie wird am 24.7.2013 beim Sender Bayern2 vorgestellt. Der Preis ist mit 2800 € dotiert. Anschließend unterzeichnen Rechtsreferentin Marlene Wüstner für die Stadt Erlangen und die 2. Vorsitzende des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken, Gerda Schönleben, einen Vertrag über Pflegemaßnahmen im angrenzenden Naturschutzgebiet „Am Exerzierplatz“, in die der Freistaat innerhalb von 25 Jahren rund 1 Mio. € investieren will.
Wenn Ihnen dieses Posting gefallen hat und Sie weitere Informationen zu Bester Internist Wien erhalten möchten, schauen Sie sich bitte die Webseite an.